3D-Modellierung – Reverse Engineering.
Mitsubishi 3000 GT - Gebrauchtteil für eine hintere Scheinwerferhalterung - rechts nicht gefunden
01
3D-Scan einer linken Stütze
Mit einem Streifenlichtscanner wird ein 3D-Scan durchgeführt.
Um einen Scan eines geraden Trägers zu erhalten, wird eine Symmetrie durchgeführt.
02
Reverse Engineering
Reverse Engineering bei der 3D-Modellierung ist der Prozess der Erstellung eines dreidimensionalen digitalen Modells aus einem vorhandenen physischen Objekt. Durch dieses Verfahren können Form, Abmessungen und Eigenschaften originalgetreu reproduziert werden.
03
Eindruck 3D
PMehr als 17 Stunden Druckaufwand, um dieses Teil aus ABS zu erhalten
04
Integration und Tests
Für eine perfekte Integration in das Fahrzeug wird das gefertigte Teil auf den Träger geschraubt.
Armaturenbrett
Standard-Scheinwerferschalter verwenden!
01
Funktionellerer Schalter
Einige Schalter sind nicht mehr auf dem Markt erhältlich. Auf dem Gebrauchtmarkt nicht zu finden, Reparaturkosten für 1 Schalter: 40 €.
02
Standardschaltersuche
Die Lösung ; Suchen Sie nach Standardschaltern, um sie an das Fahrzeug anzupassen.
03
Keine Modifikation der Anschlüsse
Wir haben Halteklammern hergestellt, mit denen Sie die Steckverbinder an Ort und Stelle wiederverwenden können.
04
Integration und Tests
Der Schalterträger wird mit dem Armaturenbrett verschraubt, die Blende wird mit doppelseitigem 3M-Kleber befestigt.
Die Baugruppe wurde erfolgreich unter Schaltkreisbedingungen getestet.
Eine Rückspiegelhalterung
Verändern Sie die Gestaltung Ihrer Räume!
01
Teil nicht gefunden!
Nutzen Sie dies, um die Gestaltung eines Raumes zu verändern!
Leichter, stromlinienförmiger...
02
Scannen einer Standardspiegelhalterung
Basierend auf einer Standard-Spiegelhalterung scannen wir alle Seiten, die mit dem Fahrzeug und zugehörigen Teilen in Berührung kommen.
03
Modellieren und Drucken
Ausgehend von dieser Digitalisierung gestalten wir das Teil neu.
Anschließend erfolgt der Druck in ABS in 12 Stunden.
04
Fertig zum Lackieren.
Schleifen des Teils mit Körnung 120 bis 3000. Zum Auftragen einer Grundierung.
Kabelbaumdurchgang
Erstellen Sie einen neuen Raum!
01
Kabelbaumdurchgang.
Erstellen Sie neue Teile, um neue Ausrüstung in das Fahrzeug zu integrieren. Das ist das Ziel.
02
Digitalisieren Sie die Umwelt
Die Rückenlehne des Sitzes weist besondere Formen auf. Für eine perfekte Passform ist ein Scannen dieses Teils erforderlich.
03
Erstellen Sie ein Modell basierend auf einer gescannten Umgebung
Basierend auf einer digitalisierten Umgebung modellieren wir den Kabelbaumdurchgang in zwei Teilen. Wir haben einen PLA-Prototyp erstellt, um seine Integration in den Sitz zu validieren.
04
3D-Druck und Veredelung.
Das Teil wird aus schwarzem ABS gedruckt, geschliffen und dann unverändert in den Sitz integriert. Die Tests werden im Rahmen von Trackdays auf der Rennstrecke durchgeführt.
Radnabenkappe für Chevrolet CAMARO 0666328298
Reproduzieren Sie ein seltenes Stück
01
Radnabenkappe.
Identisch reproduzieren, ein immer seltener werdendes Stück
02
Modellieren Sie den Raum
Nehmen Sie Messungen am Originalteil vor, um den perfekten Einbau in das Rad zu gewährleisten
03
Drucken des Teils
Dieser Teil unterliegt drei Einschränkungen. Der erste ist mechanisch durch die Drehgeschwindigkeit des Rades; der zweite ist die Temperatur aufgrund der Nähe der Bremsscheiben und der letzte: die Ästhetik
04
3D-Druck und Veredelung.
Das Teil ist in schwarz-weiß-grauem ABS bedruckt. Für ein glattes und perfektes Finish kann ein farbiges Epoxidharz auf die Mitte des Teils aufgetragen werden.
Radnabenkappe für Megane 3 RS
Personifizieren
01
Radnabenkappe.
Personalisieren Sie Stücke mit Logos und Texten
02
Modellieren Sie den Raum
Nehmen Sie Messungen am Originalteil vor, um den perfekten Einbau in das Rad zu gewährleisten
03
Drucken des Teils
Dieser Teil unterliegt zwei Einschränkungen. Der erste ist mechanisch durch die Drehgeschwindigkeit des Rades; Der zweite Grund ist die Temperatur aufgrund der Nähe der Bremsscheiben.
04
3D-Druck und Veredelung.
Das Stück wird in schwarz-weißem ABS gedruckt und anschließend mit farbigem Epoxidharz verziert, um ein glattes und perfektes Finish zu erzielen. Die Tests werden im Rahmen von Trackdays auf der Rennstrecke durchgeführt.